Papageienwelt Burgau


Nachzuchten 2024


zahme Aras ab 1000 Euro

Soldaten Ara

Hybrid Ara

(Gelbbrust x Soldaten)

Gelbbrust Ara

Hellroter Ara Weiblich

Gebirgsara

Hybrid Ara

(Gelbbrust x Dunkelrot)

Blaulatz Ara

Beratungstermin vereinbaren

 
 
 
 
 

FAQs


Rechtliche Aspekte

1. Benötige ich eine Genehmigung, um Papageien zu halten?

   - Für viele Papageienarten, besonders die unter Artenschutz stehenden (z. B. Graupapageien, Edelpapageien), ist keine spezielle Haltungsgenehmigung erforderlich. Allerdings müssen bestimmte Arten registriert werden.


2. Muss ich meine Papageien bei der zuständigen Behörde anmelden?

   - Ja, wenn die Papageienart unter das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) fällt, musst du sie bei der Naturschutzbehörde melden.


3. Welche Arten von Papageien stehen unter Artenschutz?

   - Die meisten Papageienarten fallen unter den Artenschutz (Anhang A oder B der EU-Artenschutzverordnung). Beispiele sind Graupapageien, Amazonen, Aras und Kakadus.


4. Welche Dokumente benötige ich für den Nachweis der Herkunft meines Papageis?

   - Du brauchst einen Herkunftsnachweis oder eine CITES-Bescheinigung. Zusätzlich solltest du Kaufverträge und Ringnummern aufbewahren.


5. Darf ich Papageien aus dem Ausland importieren oder exportieren?

   - Das ist möglich, aber streng reglementiert. Du benötigst Import-/Exportgenehmigungen und gegebenenfalls eine tierärztliche Bescheinigung.


Haltung und Pflege

6. Wie groß muss der Käfig oder die Voliere für einen Papagei sein?

   - Die Mindestgröße hängt von der Art ab, aber der Käfig muss mindestens so groß sein, dass der Papagei seine Flügel komplett ausbreiten kann. Eine Voliere mit 2 x 1 x 2 Metern (L x B x H) ist oft empfohlen.


7. Ist Einzelhaltung erlaubt oder muss ich immer mindestens zwei Papageien halten?

   - Einzelhaltung ist nicht artgerecht und bei geselligen Arten wie Graupapageien oder Amazonen nicht zu empfohlen.


8. Welche täglichen Pflege- und Beschäftigungsmaßnahmen sind notwendig?

   - Papageien brauchen tägliche Freiflugzeiten, frisches Wasser, abwechslungsreiche Nahrung, Sozialkontakt und Beschäftigung (z. B. Spielzeuge).


9. Wie oft sollte ich den Käfig reinigen?

   - Der Käfig sollte täglich grob gereinigt und einmal pro Woche gründlich gesäubert werden.


10. Welche Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit sind ideal für Papageien?

    - Je nach Art liegt die ideale Temperatur zwischen 18 und 25 °C. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei tropischen Arten wie Amazonen oder Aras bei 50–70 % liegen.



Fütterung

11. Was dürfen Papageien essen, und welche Nahrungsmittel sind schädlich?

    - Sie dürfen Obst, Gemüse, Saaten und spezielle Pellets essen. Verboten sind Avocado, Schokolade, Koffein, Alkohol und gesalzene Speisen.


12. Wie oft sollte ich Papageien füttern?

    - Zweimal täglich, mit einer Mischung aus frischer Nahrung und Saaten oder Pellets.


13. Brauchen Papageien Nahrungsergänzungsmittel?

    - In der Regel nicht, wenn sie eine ausgewogene Ernährung erhalten. In manchen Fällen können Calcium- oder Vitaminpräparate sinnvoll sein.


14. Dürfen Papageien frisches Obst und Gemüse bekommen?

    - Ja, täglich. Geeignet sind z. B. Äpfel, Möhren, Paprika und Beeren.



Gesundheit

15. Wie erkenne ich, ob mein Papagei krank ist?

    - Symptome sind: Lustlosigkeit, veränderte Kotfarbe, Nahrungsverweigerung, aufgeplustertes Gefieder, Atemprobleme.


16. Gibt es spezielle Tierärzte für Papageien?

    - Ja, es gibt vogelkundige Tierärzte, die sich auf die Behandlung von Papageien spezialisiert haben.


17. Welche Impfungen oder Vorsorgemaßnahmen sind für Papageien notwendig?

    - In Deutschland gibt es keine Impfpflicht, regelmäßige Gesundheitschecks durch einen Tierarzt sind unnötig.


18. Wie oft sollte ich meinen Papagei vom Tierarzt untersuchen lassen?

    - Bei Auffälligkeiten.



Verhalten

19. Warum schreit mein Papagei oft, und wie kann ich das reduzieren?

    - Schreien ist oft ein Zeichen von Langeweile, Einsamkeit oder Stress. Beschäftigung, Gesellschaft und eine ruhige Umgebung helfen.


20. Wie kann ich meinen Papagei an mich gewöhnen?

    - Mit Geduld, Ruhe und positiven Verstärkungen wie Leckerlis.


21. Kann ich einem Papagei das Sprechen beibringen?

    - Ja, einige Arten (z. B. Graupapageien) können Wörter und Töne nachahmen. Regelmäßiges Übung und Geduld sind wichtig.


22. Was bedeutet es, wenn mein Papagei Federn rupft?

    - Das kann auf Stress, Langeweile oder gesundheitliche Probleme hinweisen. Ursache abklären und beheben!



Freiflug und Beschäftigung

23. Wie lange sollte ein Papagei täglich außerhalb des Käfigs fliegen können?

    - Mindestens 2 Stunden, idealerweise mehr.


24. Welche Spielsachen oder Beschäftigungsmöglichkeiten eignen sich für Papageien?

    - Spielzeuge aus Naturmaterialien, Klettergerüste, Intelligenzspielzeuge und Beschäftigungsfutter.


25. Kann ich meinen Papagei mit anderen Haustieren zusammenhalten?

    - Das hängt von der Art des Haustiers ab. Katzen oder Hunde sollten niemals unbeaufsichtigt mit Papageien sein.



Urlaub und Betreuung

26. Was mache ich mit meinen Papageien, wenn ich in den Urlaub fahre?

    - Papageien können in spezialisierten Tierpensionen untergebracht werden oder du engagierst eine zuverlässige Betreuungsperson.


27. Gibt es spezielle Urlaubsbetreuungen für Papageien?

    - Ja, in vielen Städten gibt es Anbieter, die sich auf die Betreuung von Vögeln spezialisiert haben.


28. Darf ich Papageien in einem Wohnmobil oder bei Umzügen mitnehmen?

    - Ja, wenn du für Sicherheit, Luftzirkulation und wenig Stress sorgst.



Nachwuchs und Zucht

29. Darf ich Papageien privat züchten?

    - Für geschützte Arten ist eine behördliche Zuchtgenehmigung erforderlich.


30. Welche Voraussetzungen gelten für die Zucht von Papageien?

    - Eine artgerechte Haltung, gute Gesundheitsversorgung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.


31. Wie erkenne ich, ob mein Papageienpaar Nachwuchs erwartet?

    - Das Weibchen sucht einen Nistplatz und verbringt dort viel Zeit. Eier sind das eindeutigste Zeichen.


Impressum


Angaben gemäß § 5 TMG

Josef Guhm

Papageienzucht

Antoniusstraße 30

89331 Burgau


Kontakt

Telefon: 01774001302

E-Mail: info@papageienwelt-burgau.de


Zuständige Aufsichtsbehörde
Naturschutzbehörde
An der Kapuzinermauer 1
89312 Günzburg


Steuernummer

12122370044


Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu

forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten

Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Quelle:

https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html

Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Josef Guhm informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.


Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse
    Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.


Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien widersprechen.


Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.


Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.


Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.


Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield- Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP- Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.


Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:


Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield- Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook- Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:


Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.


Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.


Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.